Anlässlich der von Peter Levine und Stephen Porges gehaltenen Fortbildung "Somatic Experiencing und Neurone Abläufe" bin ich auf eindrückliche Ergebnisse für die Therapie gestossen. Dass der Vagusnerv über das Training der Mittelohrmuskeln erreichbar und therapierbar ist, ist eine Sensation und riesige Chance, das Social Engagement System zu fördern und zu stärken.
Da Integrated Listening System bislang nur in den USA und auch dort nur beschränkt verfügbar ist, habe ich zusammen mit Thom Wettstein einen Weg gesucht, den Effekt des Mittelohr-Trainings für meine deutschsprachigen Klienten zu nutzen und dabei die Musiktherapie für Deine Nerven entwickelt.
Wie wirkt's?
Die Musiktherapie für Deine Nerven beinhaltet 60 Minuten therapeutische Musik, die dasjenige Nervensystem stärkt, welches für Erholung, Entspannung und Wachstum zuständig ist.
Dieses Nervensystem wird als "Social Engagement System" bezeichnet und ist eines der drei Nervensysteme, die wir Menschen im Laufe der Evolution entwickelt haben. Es wird vom Ventralen Vagusnerv gesteuert.
Je stärker der Ventrale Vagusnerv ausgebildet ist, desto besser funktioniert der Mensch in seiner Lebenswelt – und desto glücklicher, entspannter und gesünder ist er.
Direkt mit dem SES-Nervensystem verbunden sind die Gesichts-, Augen- und Mittelohrmuskeln. Die Musiktherapie für Deine Nerven beinhaltet frequenzkontrollierte Musik in deutscher Fassung, welche die Mittelohrmuskeln für die Frequenz der menschlichen Sprache trainiert – und damit den ganzen Ventralen Vagusnerv stärkt.
Und so geht's:
Reserviere Dir dafür fünf aufeinanderfolgende Tage, an welchen Du Dir die Musiktherapie für Deine Nerven eine Stunde lang anhörst. Dein Vagusnerv wird aktiviert und stärkt dasjenige Nervensystem, welches für Erholung, Gesundheit und Entwicklung zuständig ist. Du darfst dabei anderen Tätigkeiten nachgehen – allerdings nur angenehmen!
Anwendungsgebiete
Musiktherapie für den Vagusnerv
Das Mittelohrmuskeltraining oder -massage in deutscher Fassung eignet sich für jedes Alter und Geschlecht bei
•schneller Frustration und Nervosität
•langsamer oder unvollständiger Erholung nach unangenehmen Gefühlen
•Erleben von Stress und Belastung
•Angstzuständen
•Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion
•Schwierigkeiten der Affektregulation
Über uns
Silvia Balsama
Psychologin lic.phil. in Stäfa (ZH)
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidg. anerkannt
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie
Sozialpädagogin FH
Thom Wettstein
Dozent, Toningenieur, Musiker in Hausen (AG)
www.mondstein-records.ch
Sie möchten gerne mehr über unsere Aktivitäten erfahren? https://musiktherapiefuerdeinenerven.jimdo.com